RDT – CoffeeGeek https://www.coffeegeek.fr Der unverzichtbare Blog für Kaffeeliebhaber!! Sun, 04 Aug 2024 07:59:03 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.6.2 https://i0.wp.com/www.coffeegeek.fr/wp-content/uploads/2023/07/coffeegeek_icone_grain_cafe.png?fit=32%2C32&ssl=1 RDT – CoffeeGeek https://www.coffeegeek.fr 32 32 221037668 Der komplexe Prozess des Kaffeeanbaus verstehen https://www.coffeegeek.fr/de/kaffeeanbau-verstehen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kaffeeanbau-verstehen https://www.coffeegeek.fr/de/kaffeeanbau-verstehen/#respond Wed, 21 Aug 2024 07:50:45 +0000 https://www.coffeegeek.fr/?p=4917 Der Anbau von Kaffee ist ein komplexer Prozess, der ein tiefgehendes Verständnis erfordert. Es ist jedoch wichtig, einige Aspekte zu berücksichtigen, um den für Sie passenden Kaffee zu finden. Bevor Spezialitätenkaffee in Ihrer Tasse landet, durchläuft er eine Vielzahl von Phasen, die letztlich das Geschmackserlebnis beeinflussen. Faktoren wie die Bodenbeschaffenheit, die Höhenlage und der Verarbeitungsprozess […]

L’article Der komplexe Prozess des Kaffeeanbaus verstehen est apparu en premier sur CoffeeGeek.

]]>
Der Anbau von Kaffee ist ein komplexer Prozess, der ein tiefgehendes Verständnis erfordert. Es ist jedoch wichtig, einige Aspekte zu berücksichtigen, um den für Sie passenden Kaffee zu finden. Bevor Spezialitätenkaffee in Ihrer Tasse landet, durchläuft er eine Vielzahl von Phasen, die letztlich das Geschmackserlebnis beeinflussen. Faktoren wie die Bodenbeschaffenheit, die Höhenlage und der Verarbeitungsprozess wirken sich alle auf die Kaffeekirsche aus. Als Konsument kann ein tieferes Verständnis dieser Aspekte Ihnen dabei helfen, die Informationen auf den Etiketten besser zu verstehen. Wer weiß, vielleicht führt dieses Wissen Sie sogar zu dem Kaffee, der Ihren Gaumen am meisten erfreut.

Der Prozess des Kaffeeanbaus startet mit der Pflanzung

Jedes Land besitzt ein einzigartiges Terroir und unterschiedliche Methoden des Kaffeeanbaus. Die Bodenbeschaffenheit ist ein wesentlicher Faktor, ebenso wie die Vielfalt der umgebenden Pflanzenarten auf den Plantagen. Weitere entscheidende Elemente sind die Temperatur, der Niederschlag, die Beschattung und die Höhenlage des Anbaugebiets. In ihrer Gesamtheit beeinflussen diese Faktoren maßgeblich den Charakter des Kaffees, den Sie letztendlich in Ihrer Tasse genießen werden.

Es kursieren zahlreiche Klischees bezüglich der Herkunftsländer von Kaffee. Häufig hört man, dass äthiopischer und kenianischer Kaffee für seine blumigen Aromen bekannt ist. Ferner weisen asiatische Kaffeesorten oft Merkmale auf, die durch einen kräftigeren Körper und würzige Noten charakterisiert sind. Brasilien ist berühmt für seine Kaffeesorten, die in der Regel ausgewogen und mild sind. Dies entspricht teilweise der Wahrheit, doch es gibt Bauern, die der Welt zeigen möchten, dass die Realität komplexer ist, als sie auf den ersten Blick erscheint.

Die Beschaffenheit des Bodens spielt eine entscheidende Rolle beim Kaffeeanbau. Die Auswirkungen sind allerdings komplex und diese Information wird häufig auf der Verpackung nicht angegeben. Oftmals finden Sie jedoch den Hinweis, dass der Kaffee auf vulkanischem Boden angebaut wurde, obwohl es schwierig ist, die genauen Auswirkungen dieses Bodentyps zu ergründen. Eine Angabe, die stets vorhanden ist und uns als besonders relevant erscheint, ist die Höhenlage.

Es ist allgemein bekannt, dass die Höhenlage eine entscheidende Rolle beim Anbau von Kaffee spielt und letztendlich auch dessen Geschmack beeinflusst. In höheren Lagen tendiert Kaffee dazu, langsamer zu reifen, was dazu führt, dass die Bohnen härter und kleiner ausfallen als in niedrigeren Lagen. Das Resultat: Aromatische Verbindungen sind häufig intensiver, wenn der Kaffee in höheren Höhenlagen angebaut wird.

Die Transformation setzt sich fort

Nach der Ernte der Kaffeekirschen folgt ein unverzichtbarer Prozess, um die Frucht in Kaffee zu verwandeln. Dieser Prozess beinhaltet immer einen Fermentierungsschritt, der als einer der entscheidenden Faktoren gilt, die den Geschmack des Kaffees maßgeblich beeinflussen. Allerdings scheint die Frage nach einer direkten Auswirkung auf den Geschmack umstritten zu sein. Tatsächlich dient die Fermentation hauptsächlich dazu, die Entpulpung zu erleichtern und zu aktivieren, indem sie den Schleim, der die Pergamenthaut umgibt, entfernt. Es wird daher angenommen, dass die Fermentation keinen direkten Einfluss auf den endgültigen Geschmack des Kaffees hat. Dennoch kann eine unsachgemäße Durchführung dieses Prozesses den Kaffee ruinieren. Dies geht zumindest aus Ausgabe 163 des Journal of Traditional Agriculture and Applied Botany aus dem Jahr 1935 hervor.

Gemäß dem aktuellen Forschungsstand ist es bemerkenswert, dass eine Kaffeebohne vor der Fermentation ungefähr 30 Aromamarker aufweist, während sie nach diesem Prozess über 3000 Aromamarker besitzt. Dieser Schritt trägt somit maßgeblich zur Hervorhebung der Kaffee-Aromen bei.

Heutzutage sind vier bedeutende und weit verbreitete Fermentationsmethoden bekannt.

„Natural“ oder die Trockenmethode :

Die „Natürliche“ Methode oder die Trockenmethode

Bei dieser Methode werden die ganzen Kaffeekirschen in der Sonne oder in mechanischen Trocknern getrocknet. Die Produzenten sortieren dann die Kaffeebohnen und trocknen sie. Diese Methode ermöglicht es, intensivere Aromen insbesondere von roten oder exotischen Früchten zu erzeugen. Historisch gesehen stammt die Trockenmethode aus Äthiopien und insbesondere aus Ländern, in denen der Zugang zu Wasser kompliziert und teuer sein kann.

Methode der Fermentation auf natürlichem Wege.
Quelle des Bildes

Die Trockenmethode umfasst vier Schritte:

  • Die Kirschen werden in der Sonne getrocknet
  • Gewinnung eines „Schalenkaffees“ mit brauner Farbe. Die Kirschen sind gut getrocknet, wenn sie beim Aneinanderreiben ein charakteristisches, trockenes Geräusch machen
  • Der „Rumpfkaffee“ wird in einer Maschine geschält
  • Gewinnung von Rohkaffee auf „natürlichem“ Weg
„Waschen“ oder die Nassmethode :

Die „Gewaschene“ Methode oder Nassverarbeitung

Geschichte Diese Methode stammt aus Jamaika, einem Land, in dem die Luftfeuchtigkeit oft sehr hoch ist und das Trocknen an der Luft daher kompliziert ist. Bei dieser Methode werden die Bohnen durch mehrstündiges Waschen mit Wasser entpulpt, bevor sie getrocknet werden. Man sagt, dass gewaschener Kaffee säurehaltiger ist. Diese Methode ist dafür bekannt, dass sie die eigentlichen Eigenschaften des Kaffees am besten hervorhebt. Der Geschmack ist oft feiner.

Nach dem Entfernen der Pergamenthaut von der Pergola erhält man den sogenannten „gewaschenen“ Rohkaffee.

Die nasse Aufbereitung von Kaffee mit Juan Francisco Rivera von der Finca Los Pinos in Peru. Hier finden Sie die Quelle der Bilder.

Der „Semi-White“, eine Zwischengärung :

„Halbgewaschen“: Ein Prozess der Zwischengärung

Ziel dieser Methode ist es, die aromatischen Vorteile der Nassgärung zu erhalten. Gleichzeitig verfolgt sie eine ökologische Vision in Bezug auf den Wasserverbrauch. Tatsächlich ist die nasse Methode bekanntermaßen einfacher durchzuführen als die gewaschene Methode und scheint schonender für die Frucht zu sein. So werden die Kirschen entpulpt, aber anstatt im Tank zu fermentieren und dann zu waschen, werden die Bohnen sofort zum Trocknen aufgehängt.

wet hulled process
Quelle des Bildes
Der „honey process“ :

Der Prozess der Honigherstellung

Hier geht es nicht darum, die Fehler der nassen oder trockenen Methoden zu vermeiden, sondern vielmehr darum, sie zu nutzen, um die Qualität des Kaffees zu verbessern. Es ist eine clevere Verschmelzung der beiden Ansätze!

Genauer gesagt spielen vor und nach dem Entpulen der Kirsche mehrere Variablen eine Rolle: die Dicke des Schleims, die Art der Trocknung – ob in der Sonne oder im Schatten -, die Menge an Sauerstoff, die Reife und die Sorte der Kirsche etc.

Alle diese Feinheiten haben eigene Namen wie black, red, yellow oder white honey.

Diese Methode führt oft zu Kaffees, die gleichzeitig blumig, süß und säuerlich sind, kurz gesagt, zu Kaffees, die ideal für milde Extraktionen sind. Die Kirschen werden in einem Flotationsbecken sortiert, dann werden die Früchte mit einer Maschine entpulpt, bevor sie zum Trocknen in die Sonne gelegt werden.

Eine interessante Besonderheit, die dem Honig seinen Charakter verleiht: Sobald die Kirsche entpulpt ist, karamellisiert der restliche Schleim – das Fruchtfleisch – um die Kaffeebohne herum und nimmt eine bernsteinfarbene Tönung an.

schematische Darstellung der Honey-Methode.
Quelle der Illustration

Die vier hier genannten Fermentationsprozesse stellen lediglich einen Bruchteil der verfügbaren Methoden dar. Sie werden auf eine Vielzahl experimenteller Verfahren stoßen, darunter die anaerobe Fermentation, die Kohlensäuremazeration, der Temperaturschock, die Infusion mit frischen Früchten, die Milchsäuregärung und viele mehr. Das übergeordnete Ziel all dieser Prozesse ist die Herstellung von Kaffee mit ungewöhnlichen Geschmacksprofilen. Mikroorganismen, die entweder natürlich in der Frucht vorkommen oder hinzugefügt werden, tragen zur Entfaltung dieser Aromen bei. Die resultierenden aromatischen Noten sind oft intensiv und können zu einem überraschenden Geschmackserlebnis führen.

Für ein unvergleichliches Spezialitätenkaffee-Erlebnis

Um es zusammenzufassen, die Reise des Kaffees von der Plantage bis zur Tasse ist ein komplexes und faszinierendes Unterfangen. Die Besonderheiten des Bodens, die subtilen Unterschiede der Höhenlage und die sorgfältige Auswahl der Fermentierung tragen alle zur einzigartigen Persönlichkeit jeder Kaffeebohne bei. Ein Verständnis dieser Aspekte, die mit dem Kaffeeanbau verbunden sind, bietet den Verbrauchern einen wertvollen Schlüssel. Dieser Schlüssel ermöglicht es ihnen, die Angaben auf den Etiketten zu interpretieren und den Kaffee zu finden, der ihren individuellen Vorlieben am besten gerecht wird.

Die mannigfaltige Vielfalt an Terroirs, Bodenbeschaffenheiten und Höhenlagen generiert eine schier unendliche Palette an Geschmacksnuancen. Stereotype Vorstellungen über Kaffee aus verschiedenen Ländern können zwar als Orientierung dienen, jedoch ist es von entscheidender Bedeutung, die Komplexität der Realität zu würdigen. In dieser streben Landwirte häufig danach, den einzigartigen Reichtum ihres Kaffees jenseits von allgemeinen Klischees zu präsentieren.

Die Höhe: Ein zentraler Faktor

Die Höhe spielt eine entscheidende Rolle im Kaffeeanbau, da sie die langsame Reifung der Bohnen beeinflusst und die Aromen in höheren Lagen intensiviert. Dieser Aspekt, der häufig auf den Etiketten betont wird, liefert Kaffeeliebhabern einen wertvollen Hinweis auf die zu erwartende sensorische Vielfalt.

Die entscheidende Verwandlung: Der Fermentationsprozess

Die Verarbeitung, insbesondere die Fermentation, stellt einen entscheidenden Schritt dar. Trotz anhaltender Debatten über den direkten Einfluss der Fermentation auf den endgültigen Geschmack, steht außer Frage, dass sie die Aromen des Kaffees hervorhebt. Es existieren verschiedene Fermentationsmethoden, darunter natürliche, gewaschene, halbgewaschene oder nach dem „Honey“-Verfahren durchgeführte Prozesse. Jede dieser Methoden trägt auf einzigartige Weise zu den Geschmacksprofilen bei.

Untersuchung von Optionen: Anwendung experimenteller Methoden

Neben den vier Hauptverfahren untersuchen Wissenschaftler eine Reihe weiterer experimenteller Ansätze zur Kaffeeverarbeitung. Diese umfassen Techniken wie die anaerobe Methode, die Kohlensäuremazeration und die Milchsäuregärung. Diese Verfahren erweitern das Spektrum der Kaffeeverarbeitung beträchtlich. Ihr Ziel ist es, Kaffee mit ungewöhnlichen Aromen zu erzeugen, die durch natürlich in der Frucht vorhandene Mikroorganismen hervorgerufen werden.

Als Verbraucher werden Sie eine unerschöpfliche Vielfalt an Geschmacksrichtungen entdecken, sobald Sie sich in die Welt des Kaffeeanbaus vertiefen. Jede dieser Geschmacksnuancen erzählt eine einzigartige Geschichte – geprägt vom Anbaugebiet, der Höhenlage und der gewählten Verarbeitungsmethode. Mit dem richtigen Wissen haben Sie die Möglichkeit, den Kaffee auszuwählen, der Ihre Geschmacksknospen auf die schmackhafteste und individuellste Weise anspricht.

L’article Der komplexe Prozess des Kaffeeanbaus verstehen est apparu en premier sur CoffeeGeek.

]]>
https://www.coffeegeek.fr/de/kaffeeanbau-verstehen/feed/ 0 4917
Könnte die Ross-Drop-Technik (RDT) meine Kaffeemühle beschädigen? https://www.coffeegeek.fr/de/wie-kann-ihnen-die-ross-tropfen-technik-rdt-helfen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=wie-kann-ihnen-die-ross-tropfen-technik-rdt-helfen https://www.coffeegeek.fr/de/wie-kann-ihnen-die-ross-tropfen-technik-rdt-helfen/#respond Sat, 17 Aug 2024 14:49:15 +0000 https://www.coffeegeek.fr/?p=4243 Ich möchte ein aktuelles Video des renommierten Youtubers James Hoffmann hervorheben, das eine hervorragende Ergänzung zu dem ausgezeichneten Artikel meines Co-Autors Psychogeek über die RDT-Technik darstellt. In seinem Video behandelt er eine umfassende Studie zu diesem Phänomen in großer Detailtiefe. Warum sollte Wasser hinzugefügt werden? Die Autoren des Artikels führten ihre Untersuchung mit einer EK43-Kaffeemühle […]

L’article Könnte die Ross-Drop-Technik (RDT) meine Kaffeemühle beschädigen? est apparu en premier sur CoffeeGeek.

]]>
Ich möchte ein aktuelles Video des renommierten Youtubers James Hoffmann hervorheben, das eine hervorragende Ergänzung zu dem ausgezeichneten Artikel meines Co-Autors Psychogeek über die RDT-Technik darstellt. In seinem Video behandelt er eine umfassende Studie zu diesem Phänomen in großer Detailtiefe.

Warum sollte Wasser hinzugefügt werden?

Die Autoren des Artikels führten ihre Untersuchung mit einer EK43-Kaffeemühle durch, die mit zwei Platten am Auslass ausgestattet war: eine war positiv, die andere negativ geladen. Auf diese Weise konnten sie den Anteil des positiv, negativ und neutral geladenen Mahlguts präzise ermitteln.

Es ist selbstverständlich, dass Kaffeemühlenhersteller bestrebt sind, statische Elektrizität zu eliminieren, um das Zurückhalten von Kaffee und die Klumpenbildung zu minimieren. Hierzu wurde die Ross-Tropfen-Technik entwickelt, ein Ansatz, der im nachfolgenden Artikel ausführlich erläutert wird.

Aber was geschieht genau, wenn man Wasser zu den Kaffeebohnen hinzufügt? Laut einer Studie von Joshua Méndez Harper et al ist Wasser ein polares Molekül, das negativ geladene Sauerstoffatome und positiv geladene Wasserstoffatome enthält. Das bedeutet, dass Wasser mit Elementen interagieren kann, die eine entgegengesetzte Ladung zu den Atomen aufweisen, aus denen die Wassermoleküle bestehen. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Wasser, die Ladung der Kaffeepartikel während des Mahlprozesses effektiv zu neutralisieren.

Zusätzlich verfügt Wasser über weitere bemerkenswerte Eigenschaften, die den Aufbau elektrostatischer Ladungen hemmen, indem sie die Ableitung der durch Reibung erzeugten Wärme unterstützen. Die Anzahl der geladenen Partikel ist nämlich unmittelbar von der Temperatur abhängig, die im Verlauf des Reibungsprozesses erreicht wird.

Die Autoren dieser Studie sind daher der Ansicht, dass das Hinzufügen von Wasser zu den Kaffeebohnen vielfältige Funktionen erfüllt.

Die Relevanz der Ross-Tropfen-Technik bei der Espresso-Extraktion

In dieser Untersuchung wurde zudem der Einfluss der Ross-Tropfen-Technik auf die Espresso-Extraktion eingehend analysiert. Dabei zeigte sich, dass die Anwendung dieser Methode eine signifikante Veränderung in der Zubereitung des Espressos bewirkt.

Joshua Méndez Harper et al.

Wie in Abbildung 7 der Studie dargestellt, resultiert die vorherige Zugabe von Wasser zu den Kaffeebohnen mittels RDT-Technik in einer Reduzierung des Durchsatzes und einer Steigerung der Extraktion.

Wie James Hoffmann in seinem Video treffend hervorhebt, ist dies ein Aspekt, der uns als Baristas gewöhnlich nicht ins Auge fällt. Der Unterschied zwischen der wissenschaftlichen Studie und meiner eigenen Praxis (oder der von James Hoffmann) besteht jedoch in der Menge an Wasser, die den Kaffeebohnen hinzugefügt wird. In der Studie von Harper et al. wurde berechnet, dass zur Neutralisierung der Ladung von Kaffee, der mit einer EK43-Kaffeemühle gemahlen wurde, 20 µl Wasser pro Gramm Kaffee erforderlich sind. Um es anders auszudrücken: Für 18 g Kaffee empfiehlt die Studie die Zugabe von 0,36 g Wasser, eine Menge, die weit über dem liegt, was ich üblicherweise mit meinem Spray auftrage.

Wie beeinflusst die vorherige Zugabe von Wasser zu Kaffeebohnen den Fluss des Espressos?

Die Zugabe von Wasser zu den Kaffeebohnen vor dem Brühvorgang kann den Espressofluss auf unterschiedliche Art und Weise beeinflussen. Primär dient das Wasser dazu, die elektrostatische Ladung der Kaffeepartikel zu neutralisieren, was wiederum die Bildung von Klumpen und deren Zurückhaltung reduziert. Dies begünstigt eine gleichmäßigere Verteilung des Kaffeemehls im Siebträger und kann somit den Strömungswiderstand des Wassers während der Extraktion beeinflussen. Dieser Prozess ähnelt dem, den ich in meinem Artikel über Channeling diskutiert habe.

Zusätzlich kann das hinzugefügte Wasser eine bedeutende Rolle bei der Dichte des gemahlenen Kaffees spielen und somit die Durchlässigkeit des Kaffeebetts während des Extraktionsprozesses beeinflussen. Veränderungen in dieser Durchlässigkeit können die Art und Weise, wie das Wasser durch das Kaffeemehl strömt, beeinflussen und dadurch die Fließgeschwindigkeit des Espressos verändern.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Zugabe von Wasser vor dem Brühvorgang sowohl die Verteilung des Kaffeemehls als auch die Durchlässigkeit des Kaffeepads beeinflusst. Diese beiden Faktoren sind entscheidend für die Veränderung der Extraktionsrate von Espresso.

Könnte die FTE-Technik meine Kaffeemühle beschädigen?

Diese Frage hat eine Diskussion unter den Befürwortern entfacht, die der Ansicht sind, dass das Hinzufügen von Wasser zu den Kaffeebohnen die Mahlwerke der Kaffeemühle durch Oxidation schädigen kann, und den Gegnern, die glauben, dass dies keine negativen Auswirkungen hat.

Die Studie kam zu dem Schluss, dass trotz der Zugabe von deutlich mehr Wasser als von mir vorgesehen, keine Schäden an den Mühlsteinen festgestellt werden konnten. Die einzige beobachtete Veränderung war ein temporärer Anstieg der Luftfeuchtigkeit im Inneren der Mühle. Dieser regulierte sich jedoch rasch und entsprach innerhalb kürzester Zeit wieder der Raumluftfeuchtigkeit.

Vergleich: Ionisatoren gegen RDT

Aktuell sind Ionisatoren auf dem Markt erhältlich, die dazu dienen, die Ladung des Kaffeemehls unmittelbar nach dem Verlassen der Mühle zu neutralisieren. Christopher H. Hendon weist in einem Interview darauf hin, dass das Problem dieser Geräte darin liegt, dass sie erst zum Einsatz kommen, wenn das Kaffeepulver die Mühle bereits verlassen hat. Dies bedeutet, dass der Kaffee zwischen dem Mahlvorgang und dem Verlassen der Mühle Zeit hat, Aggregate zu bilden. Diese Aggregate weisen eine neutrale Ladung auf und können daher vom Ionisator nicht aufgelöst werden.

Einen Beitrag zur Forschungsarbeit von James Hoffmann leisten

Die Herausforderung besteht darin, dass die durchgeführte Studie ausschließlich auf der EK43 Mühle basiert. Wie James Hoffmann, der versucht hat, die Studienergebnisse auf andere seiner Mühlen, wie die DF64 gen 2 und die Eureka Oro, zu übertragen, feststellt, variieren die Ergebnisse unter identischen Bedingungen. Aus diesem Grund stellt der Youtuber eine Tabelle zur Verfügung, die von jedem ausgefüllt werden kann. Hierbei sind Angaben wie das Modell der eigenen Mühle, die Extraktionszeit, die Menge des hinzugefügten Wassers in der FTE und Ähnliches gefragt. Die Ergebnisse dieser Studie werden in naher Zukunft veröffentlicht.

L’article Könnte die Ross-Drop-Technik (RDT) meine Kaffeemühle beschädigen? est apparu en premier sur CoffeeGeek.

]]>
https://www.coffeegeek.fr/de/wie-kann-ihnen-die-ross-tropfen-technik-rdt-helfen/feed/ 0 4243
Was ist die Ross-Droplet-Technik (RDT)? https://www.coffeegeek.fr/de/rdt-elektrische-aufladung/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=rdt-elektrische-aufladung https://www.coffeegeek.fr/de/rdt-elektrische-aufladung/#comments Sat, 03 Aug 2024 14:55:21 +0000 https://www.coffeegeek.fr/?p=4748 Eine Kaffeemühle stellt ein unverzichtbares Utensil für Spezialitätenkaffeeliebhaber dar. Allerdings beklagen sich viele Besitzer solcher Geräte über die Entstehung statischer Elektrizität, welche dazu führt, dass das Kaffeepulver an den Innenwänden der Mühle oder des Behälters haften bleibt. Dies kann das Befüllen des Siebträgers erschweren und sogar den Geschmack des Kaffees negativ beeinflussen. Glücklicherweise existiert eine […]

L’article Was ist die Ross-Droplet-Technik (RDT)? est apparu en premier sur CoffeeGeek.

]]>
Eine Kaffeemühle stellt ein unverzichtbares Utensil für Spezialitätenkaffeeliebhaber dar. Allerdings beklagen sich viele Besitzer solcher Geräte über die Entstehung statischer Elektrizität, welche dazu führt, dass das Kaffeepulver an den Innenwänden der Mühle oder des Behälters haften bleibt. Dies kann das Befüllen des Siebträgers erschweren und sogar den Geschmack des Kaffees negativ beeinflussen. Glücklicherweise existiert eine einfache Lösung für dieses Problem: die sogenannte Ross-Tropfen-Technik, auch bekannt unter der Abkürzung RDT (Ross Droplet Technique).

Was versteht man unter der Ross-Tropfen-Technik?

Statische Elektrizität entsteht, wenn Gegenstände durch Reibung elektrisch aufgeladen werden. Im Falle von gemahlenem Kaffee können die Kaffeepartikel während des Mahlprozesses eine elektrostatische Ladung aufnehmen. Diese elektrische Ladung bewirkt, dass die gemahlenen Kaffeebohnen sowohl aneinander als auch an den Mühlenwänden haften. Dies kann das Ausgießen erschweren und erhöht die Gefahr von Verschüttungen oder Kaffeeverschwendung.

Die Ross-Tropfen-Technik ist ein Verfahren zur Beseitigung der statischen Aufladung von gemahlenem Kaffee. Bei diesem Verfahren werden die Kaffeebohnen vor dem Mahlprozess mit einem Wassertropfen befeuchtet. Das Wasser fungiert dabei als Leiter und neutralisiert die statische Elektrizität. Dies führt dazu, dass die Bohnen weniger verklumpen und der gemahlene Kaffee sich einfacher ausgießen lässt.

Wie lässt sich diese Technik anwenden?

In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie die Ross-Tropfen-Technik effektiv auf Ihre Kaffeemühle anwenden können:

  • Messen Sie die Menge an Kaffeebohnen ab, die Sie für Ihre Zubereitung benötigen, je nachdem, welche Brühmethode Sie bevorzugen.
  • Bevor Sie die Kaffeebohnen mahlen, besprühen Sie die Bohnen leicht mit Wasser oder geben Sie einen kleinen Wassertropfen hinzu. Achten Sie darauf, dass Sie die Bohnen nicht zu stark befeuchten.
  • Mahlen Sie die Kaffeebohnen mit den richtigen Einstellungen für Ihre Methode. Vielleicht stellen Sie fest, dass die Bohnen weniger verklumpen und sich leichter ausgießen lassen.
  • Verwenden Sie den frisch gemahlenen Kaffee, um Ihr Lieblingsgetränk zuzubereiten, und genießen Sie eine Tasse köstlichen, wohlschmeckenden Kaffee.

Welche Vorzüge bringt die Ross-Tropfen-Technik mit sich?

Die Ross-Tropfen-Technik bietet zahlreiche Vorteile für Kaffeeliebhaber:

  • Beseitigung statischer Elektrizität: Mithilfe dieser Methode können Sie die im Kaffeepulver vorhandene statische Elektrizität wirksam beseitigen. Dies erleichtert das Ausgießen des Kaffees ohne Verklumpen.
  • Verbesserte Extraktion: Indem die Ross-Tropfen-Technik das Zusammenkleben der Kaffeebohnen verringert, sorgt sie für eine gleichmäßigere Extraktion. Dies führt zu einem besseren Geschmack in Ihrer Kaffeetasse.
  • Erhalt der Frische: Indem Sie verhindern, dass die Bohnen verklumpen, bewahren Sie die Frische und das Aroma der frisch gemahlenen Kaffeebohnen.
  • Einfache Anwendung: Die Ross-Tropfen-Methode ist einfach und benötigt nur ein paar zusätzliche Tropfen Wasser. Sie kann leicht in Ihre Routine der Kaffeezubereitung integriert werden.

Es existieren diverse Methoden zur Reduzierung statischer Elektrizität in gemahlenem Kaffee, darunter beispielsweise der Einsatz von antistatischem Spray oder eines Metalllöffels zur Neutralisierung der statischen Aufladung. Die Ross-Tropfen-Technik gilt jedoch oft als eine der unkompliziertesten und effektivsten Methoden.

Weitere hilfreiche Ratschläge zur Vermeidung statischer Elektrizität

Hier finden Sie einige zusätzliche Ratschläge zur Vermeidung von statischer Elektrizität während des Kaffeemahlens:

  • Lagern Sie die Kaffeebohnen in einem luftdichten Behälter, um zu verhindern, dass sie Feuchtigkeit und trockener Luft ausgesetzt sind, die statische Aufladung fördern können.
  • Vermeiden Sie es, zu schnell oder mit hoher Geschwindigkeit zu mahlen, da dies zu mehr statischer Elektrizität führen kann.
  • Reinigen Sie Ihre Kaffeemühle regelmäßig, um angesammeltes Kaffeepulver zu entfernen, das zum Verklumpen der Bohnen beitragen kann.

Die Ross-Tropfen-Technik stellt eine unkomplizierte und effiziente Methode dar, um statische Elektrizität in Ihrer Kaffeemühle zu eliminieren. Durch das Auftragen eines kleinen Wassertropfens auf die Kaffeebohnen lässt sich das Verklumpen reduzieren, das Ausgießen des Kaffeemehls vereinfachen und das Aroma Ihres Kaffees optimieren. Wenden Sie diese Technik bei Ihrer nächsten Kaffeezubereitung an und freuen Sie sich auf ein noch intensiveres Kaffeeerlebnis.

https://www.coffeegeek.fr/de/wie-kann-ihnen-die-ross-tropfen-technik-rdt-helfen/
Ein Fragezeichen in einer Sprechblase
Wird die Ross-Tropfen-Technik meine Kaffeemühle beschädigen? 
Nein, die Ross-Tropfen-Technik wird Ihre Kaffeemühle nicht beschädigen. Sie beinhaltet lediglich die Zugabe einer kleinen Menge Wasser zu den Kaffeebohnen, um die statische Elektrizität zu beseitigen. Achten Sie lediglich darauf, dass die Bohnen nicht zu feucht werden.
Verändert die RDT-Technik den Geschmack des Kaffees?
Nein, ganz im Gegenteil. RDT verbessert die Kaffeeextraktion, indem es die Verklumpung der gemahlenen Kaffeebohnen verringert. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Extraktion und einem besseren Geschmack in Ihrer Kaffeetasse.
Kann ich die RDT-Technik mit jeder Art von Kaffeemühle verwenden?
Ja, die Ross-Tropfen-Technik kann mit den meisten Kaffeemühlen verwendet werden, sowohl mit manuellen als auch mit elektrischen. Sie müssen lediglich eine kleine Menge Wasser zu den Bohnen geben, bevor Sie sie mahlen.
Gibt es eine bestimmte Wassermenge, die ich hinzufügen muss?
Es gibt keine bestimmte Wassermenge. Besprühen Sie die Körner leicht mit Wasser oder geben Sie einen kleinen Wassertropfen hinzu. Das Ziel ist es, die statische Elektrizität abzubauen, ohne die Körner zu sehr zu befeuchten.
Ist die Ross-Tropfen-Technik bei allen Methoden der Kaffeezubereitung wirksam?
Ja, die Ross-Tropfen-Technik kann bei verschiedenen Methoden angewendet werden. Sie ist besonders nützlich, wenn Sie frisch gerösteten Kaffee verwenden.

L’article Was ist die Ross-Droplet-Technik (RDT)? est apparu en premier sur CoffeeGeek.

]]>
https://www.coffeegeek.fr/de/rdt-elektrische-aufladung/feed/ 1 4748